Damoklesschwert

Damoklesschwert
Da|mo|kles|schwert auch: Da|mok|les|schwert 〈n. 12; Sinnbild für〉 die (im Glück) ständig drohende Gefahr ● er fühlte ständig ein \Damoklesschwert über seinem Haupt schweben [nach Damokles, Höfling des jüngeren Dionysos von Syrakus, um 396-337 v. Chr.] Siehe auch Info-Eintrag: Damoklesschwert - info!

* * *

Da|mo|k|les|schwert, das; -[e]s [nach dem Schwert, das der Tyrann Dionysios I. von Syrakus (430–367 v. Chr.) an einem Pferdehaar über dem Haupt des Höflings Damokles aufhängen ließ, um ihm die ständige Bedrohung jedes Glückes zu zeigen] (geh.):
deutlich erkennbare, vorhandene Gefahr, von der jmd. jeden Augenblick die Vernichtung o. Ä. gewärtigen muss:
das D. hängt, schwebt über jmdm., über jmds. Haupt.

* * *

Damoklesschwert
 
Die Metapher, Sinnbild für eine drohende Gefahr, der sich jemand ausgesetzt sieht, geht zurück auf eine schon von verschiedenen Autoren der Antike - zum Beispiel von Cicero und Horaz - erzählte Geschichte. Sie berichtet von einem Höfling des Tyrannen Dionys I. von Syrakus (404-367 v. Chr.) mit Namen Damokles. Damokles beneidete den Tyrannen um das Glück, mit allen Gütern der Erde gesegnet zu sein. Dionys erteilte ihm eine drastische Lehre. Er überließ Damokles seinen Platz an der fürstlichen Tafel. Aber gleichzeitig ließ er ein Schwert an einem Pferdehaar über ihm aufhängen. Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769) gab dieser Geschichte die Form einer Fabel. Hierin heißt es zu Beginn: »Glaubt nicht, dass bei dem größten Glücke/Ein Wütrich jemals glücklich ist;/Er zittert in dem Augenblicke,/Da er der Hoheit Frucht genießt./Bei aller Herrlichkeit stört ihn des Todes Schrecken,/Und lässt ihn nichts als teures Elend schmecken.«

* * *

Da|mo|kles|schwert, das; -[e]s [nach dem Schwert, das der Tyrann Dionysios I. von Syrakus (430-367) an einem Pferdehaar über dem Haupt des Höflings Damokles aufhängen ließ, um ihm die ständige Bedrohung jedes Glückes zu zeigen] (geh.): deutlich erkennbare, vorhandene Gefahr, von der man jeden Augenblick die Vernichtung o. Ä. gewärtigen muss: etwas hängt, schwebt wie ein D. über jmdm., über jmds. Haupt; in der Hand Geringerer wird die von ihm freigelegte Energie zum D. und zur Vernichtungswaffe (Menzel, Herren 124).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Damoklesschwert — Sn sichtbare, ständig vorhandene Bedrohung erw. bildg. (19. Jh.) Onomastische Bildung. So benannt nach dem Höfling Damokles. Als dieser das Glück des Tyrannen Dionysios von Syrakus überschwenglich pries, wollte letzterer ihm die ständige… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Damoklesschwert — Richard Westalls Das Schwert des Damokles Damokles war der Legende nach ein Günstling des Tyrannen Dionysios I. oder Dionysios II. von Syrakus in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Die Anekdote vom Damoklesschwert ist aus Ciceros… …   Deutsch Wikipedia

  • Damoklesschwert — Ein Damoklesschwert über sich hängen haben: sich ständig bedroht fühlen, in größter Gefahr schweben; vgl. französisch ›avoir une épée de Damoclès au dessus de la tête‹.{{ppd}}    Die Redensart geht auf eine Erzählung Ciceros zurück (Tusc. Disp. V …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Damoklesschwert — Da|mo|kles|schwert auch: Da|mok|les|schwert 〈n.; Gen.: (e)s; Pl.: unz.; fig.〉 die im Glück ständig drohende Gefahr; ein Damoklesschwert schwebt über seinem Haupt [Etym.: nach Damokles, Höfling des jüngeren Dionysos von Syrakus, 396 337 v. Chr.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Damoklesschwert — * Das Damoklesschwert hangt über ihm. Um eine unablässig drohende Gefahr zu bezeichnen. (Vgl. Büchmann, 10. Aufl., S. 178.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Damoklesschwert - info! — Damoklesschwert: Damokles war ein Höfling des Tyrannen Dionysos von Syrakus (ca. 396  337 v. Chr.). Er beneidete den Tyrannen um seine Position und gierte nach Reichtum, Macht und Ansehen. Der Herrscher lud Damokles zu einem üppigen Fest ein und… …   Universal-Lexikon

  • Damoklesschwert — Da|mo|kles|schwert* das; [e]s <nach dem Höfling Damokles, über dessen Haupt der Tyrann Dionysos I. von Syrakus (404 367 v. Chr.) ein Schwert an einem Pferdehaar aufhängen ließ, um ihm die ständige Bedrohung jedes Glückes zu zeigen> stets… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Damoklesschwert — Da|mo|k|les|schwert, das; [e]s {{link}}K 136{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Delphische Maximen — Delta Inhaltsverzeichnis 1 Δαιδάλου πτερά 2 Δαμόκλειος σπάθη …   Deutsch Wikipedia

  • Furcht und Schrecken — Delta Inhaltsverzeichnis 1 Δαιδάλου πτερά 2 Δαμόκλειος σπάθη …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”